Kreishallen Masters für Nichtligamannschaften des KFV Holstein
am 07. und 08.02.2025, in der Schiffsthalhalle Plön
Teilnehmer:
FSG Saxonia II (Titelverteidiger), SG Bösdorf/Malente II, TSV Dannau II, SV Boostedt II, ASV Dersau II, TSV Plön II, VfR Neumünster II, SG Dobersdorf/P'hagen II, TuS Nortorf III, Ruthenberger SV II, FT Preetz II, Probsteier SG II, TuS Nortorf II, TSV Lütjenburg II
Freitag, 07.02.2025, 18:30 Uhr
Der Gruppensieger, Zweit-, Dritt und Viertplatzierte ist für die Endrunde qualifiziert.
GRUPPE A |
---|
SG Dobersdorf/P'hagen II |
SG Bösdorf/Malente II |
TSV Dannau II |
FT Preetz II |
FSG Saxonia II |
TSV Lütjenburg II |
Nr. |
Uhrzeit |
Begegnung |
Ergebnis | ||
---|---|---|---|---|---|
1 |
18:30 |
SG Dobersdorf/P'hagen II |
- |
SG Bösdorf/Malente II | |
2 |
18:42 |
TSV Dannau II |
- |
FT Preetz II | |
3 |
18:54 |
FSG Saxonia II |
- |
TSV Lütjenburg II | |
4 |
19:06 |
SG Dobersdorf/P'hagen II |
- |
TSV Dannau II | |
5 |
19:18 |
SG Bösdorf/Malente II |
- |
FSG Saxonia II | |
6 |
19:30 |
FT Preetz II |
- |
TSV Lütjenburg II | |
7 |
19:42 |
FSG Saxonia II |
- |
SG Dobersdorf/P'hagen II | |
8 |
19:54 |
SG Bösdorf/Malente II |
- |
FT Preetz II | |
9 |
20:06 |
TSV Lütjenburg II |
- |
TSV Dannau II | |
10 |
20:18 |
SG Dobersdorf/P'hagen II |
- |
FT Preetz II | |
11 |
20:30 |
TSV Lütjenburg II |
- |
SG Bösdorf/Malente II | |
12 |
20:42 |
TSV Dannau II |
- |
FSG Saxonia II | |
13 |
20:54 |
TSV Lütjenburg II |
- |
SG Dobersdorf/P'hagen II | |
14 |
21:06 |
SG Bösdorf/Malente II |
- |
TSV Dannau II | |
15 |
21:18 |
FT Preetz II |
- |
FSG Saxonia II |
GRUPPE B |
GRUPPE C |
---|---|
TuS Nortorf II |
TuS Nortorf III |
TSV Plön II |
ASV Dersau II |
VfR Neumünster II |
SV Boostedt II |
Probsteier SG II |
Ruthenberger SV II |
Nr. |
Gruppe |
Uhrzeit |
Begegnung |
Ergebnis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
B |
12:00 |
TuS Nortorf II |
- |
TSV Plön II | |
2 |
B |
12:12 |
VfR Neumünster II |
- |
Probsteier SG II | |
3 |
C |
12:24 |
TuS Nortorf III |
- |
ASV Dersau II | |
4 |
C |
12:36 |
SV Boostedt II |
- |
Ruthenberger SV II | |
5 |
B |
12:48 |
TuS Nortorf II |
- |
VfR Neumünster II | |
6 |
B |
13:00 |
TSV Plön II |
- |
Probsteier SG II | |
7 |
C |
13:12 |
TuS Nortorf III |
- |
SV Boostedt II | |
8 |
C |
13:24 |
ASV Dersau II |
- |
Ruthenberger SV II | |
9 |
B |
13:36 |
TSV Plön II |
- |
VfR Neumünster II | |
10 |
B |
13:48 |
Probsteier SG II |
- |
TuS Nortorf II | |
11 |
C |
14:00 |
ASV Dersau II |
- |
SV Boostedt II | |
12 |
C |
14:12 |
Ruthenberger SV II |
- |
TuS Nortorf III |
Samstag, 08.02.2025, 15:00 Uhr
Der Gruppensieger und Zweitplatzierte ist für das Halbfinale qualifiziert.
GRUPPE 1 |
GRUPPE 2 |
---|---|
Sieger Gruppe A |
Sieger Gruppe B |
Zweiter Gruppe B |
Zweiter Gruppe A |
Sieger Gruppe C |
Zweiter Gruppe C |
Dritter Gruppe A |
Dritter Gruppe B |
Dritter Gruppe C |
Vierter Gruppe A |
Nr. |
Gruppe |
Uhrzeit |
Begegnung |
Ergebnis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
1 |
15:00 |
Sieger Gruppe A |
- |
Zweiter Gruppe B | |
2 |
1 |
15:12 |
Dritter Gruppe A |
- |
Sieger Gruppe C | |
3 |
2 |
15:24 |
Sieger Gruppe B |
- |
Zweiter Gruppe A | |
4 |
2 |
15:36 |
Dritter Gruppe B |
- |
Zweiter Gruppe C | |
5 |
1 |
15:48 |
Dritter Gruppe C |
- |
Sieger Gruppe A | |
6 |
1 |
16:00 |
Zweiter Gruppe B |
- |
Dritter Gruppe A | |
7 |
2 |
16:12 |
Vierter Gruppe A |
- |
Sieger Gruppe B | |
8 |
2 |
16:24 |
Zweiter Gruppe A |
- |
Dritter Gruppe B | |
9 |
1 |
16:36 |
Sieger Gruppe C |
- |
Dritter Gruppe C | |
10 |
1 |
16:48 |
Dritter Gruppe A |
- |
Sieger Gruppe A | |
11 |
2 |
17:00 |
Zweiter Gruppe C |
- |
Vierter Gruppe A | |
12 |
2 |
17:12 |
Dritter Gruppe B |
- |
Sieger Gruppe B | |
13 |
1 |
17:24 |
Sieger Gruppe C |
- |
Zweiter Gruppe B | |
14 |
1 |
17:36 |
Dritter Gruppe C |
- |
Dritter Gruppe A | |
15 |
2 |
17:48 |
Zweiter Gruppe C |
- |
Zweiter Gruppe A | |
16 |
2 |
18:00 |
Vierter Gruppe A |
- |
Dritter Gruppe B | |
17 |
1 |
18:12 |
Sieger Gruppe A |
- |
Sieger Gruppe C | |
18 |
1 |
18:24 |
Zweiter Gruppe B |
- |
Dritter Gruppe C | |
19 |
2 |
18:36 |
Sieger Gruppe B |
- |
Zweiter Gruppe C | |
20 |
2 |
18:48 |
Zweiter Gruppe A |
- |
Vierter Gruppe A |
Hinweise:
Kabinen
Die Kabineneinteilung hängt an den Kabinentüren aus. Bitte verlasst nach Beendigung Eurer Spiele die Kabinen in einem ansehnlichen Zustand, und nutzt die vorhandenen Mülltüten. Nehmt auch diverse Flaschen, Becher etc. wieder mit, es erleichtert uns die spätabendlichen Nachbereitungen. Gleiches gilt für die Tribüne. Vielen Dank!
Parkplätze
> Bushaltestelle vor der Realschule (bevor es in die Senke zur Halle geht)
> Parkplatz vor der Schiffstalhalle (direkt vor der Halle)
> Schulhof hinter der Hauptschule (am Parkplatz vor der Halle und an der Schule gerade aus vorbei, dann links auf den Schulhof)
Catering
Für Getränke & Speisen ist gesorgt. Bitte beachten, dass es für die Zuschauer untersagt ist, eigene Getränke mit auf die Tribüne zu nehmen. Dieser Bereich unterliegt dem Kantinenpächter der Sporthalle, der unabhängig vom Veranstalter seinen Verkaufsstand betreibt.
Eintritt
Der Eintritt ist frei.
Sonderbestimmungen für das Kreishallen Masters für Nichtligamannschaften des KFV Holstein am 07. und 08.02.2025 in der Schiffsthalhalle Plön:
Es gelten im Grundsatz die Richtlinien für Fußballspiele in der Halle des SHFV; ergänzt um die untenstehenden Abweichungen bzw. Festlegungen:
1.Spielberechtigungen
Nicht spielberechtigt für den o.g. Wettbewerb sind:
a) Spieler, die an den Kreishallen Masters für Ligamannschaften am 03.01.-04.01.2025 / 18.01.2025 teilgenommen haben (Teilnehmer lt. Spielbericht).
b) Spieler, die in den Spielen der Hinrunde in der Serie 2024/25 in mehr als 4 Punktspielen in der nächsthöheren Mannschaft des Vereins eingesetzt wurden (lt. Spielbericht DFBNet, Spieleinsätze werden durch den Spielausschuss des KFV Holstein vor Ort geprüft).
c) Diese Beschränkungen gelten auch für U23-/Ü40-Spieler, sowie für "freigeholte" Jugendspieler.
2.Regelungen
a) Jede Mannschaft muss eine Spielberechtigungsliste (aus dem DFB-Net) mit Foto und Nummerierung der teilnehmenden Spieler bei der Turnierleitung abgeben. Diese dient als Spielbericht. Es sind nur Spieler mit einer gültigen Spielerlaubnis spielberechtigt.
b) 12 Spieler dürfen auf dem Spielbericht nominiert werden. Auf die Ersatzbank zu den einzelnen Spielen dürfen allerdings nur 5 Auswechselspieler, 1 Trainer, 1 Co–Trainer sowie 1 Betreuer. Es wird mit 4 Feldspielern und einem Torwart gespielt.
c) Nachnominierungen sind möglich, wobei hier ggf. ein Spieler gestrichen werden muss, damit die Gesamtzahl von 12 Spielern nicht überschritten wird.
d) Es wird auf 5-Meter-Tore gespielt; der farblich abgesetzte 6m Raum ist der Strafraum.
e) Es wird beidseitig mit Bande gespielt.
f) Für die Endrunde sind qualifiziert: Der Gruppensieger, Zweit-, Dritt und Viertplatzierte der Gruppe A. Der Gruppensieger, Zweit- und Drittplatzierte der Gruppen B+C.
g) Bei Punktgleichheit nach den Gruppenspielen entscheidet zunächst die Tordifferenz. Ist diese gleich, so entscheiden die mehr erzielten Tore. Ist auch hier Gleichstand, so entscheidet das Spielergebnis des direkten Vergleichs. Endete dieser unentschieden, so wird die Entscheidung durch ein "Neun-Meter-Schießen" herbeigeführt. Sollte der Fall eintreten, dass mehr als zwei Mannschaften hiervon betroffen sein sollten, wird das Entscheidungsschießen mit allen betroffenen Mannschaften nach einem neu aufzustellenden Spielplan durchgeführt. Bei der Aufstellung der Tabelle gehen nur die Siege ein.
3.Spieldauer
a) Spielzeit Vorrunde: 1x 11 Minuten, Spielzeit Endrunde: 1 x 11 Minuten
b) Spielzeit Halbfinale: 1 x 11 Minuten, bei Remis sofort 9m Schießen; der 3. Platz wird im 9m Schießen ermittelt.
c) Spielzeit Finale: 1 x 11 Minuten, bei Remis 1x5 Minuten Verlängerung, wenn dann keine Entscheidung 9m Schießen.
4. Anstoßrecht
a) Die erstgenannte Mannschaft hat zu Spielbeginn immer Anstoß.
b) Die erstgenannte Mannschaft spielt von der Turnierleitung aus gesehen von links nach rechts.
c) Die erstgenannte Mannschaft zieht im Zweifel - zur Unterscheidung der Mannschaften- die Leibchen über.
5. Allgemeine Bestimmungen
a) Es sind nur Hallenschuhe zu verwenden (keine Noppen, nicht färbend) und Schienbeinschützer zu tragen. Schmuck ist zu entfernen.
b) Die Turnierleitung fungiert als Schiedsgericht!
c) Das Schiedsgericht wird vom Spielausschussvorsitzenden benannt.
d) Eine 2-Minuten Strafe wird bei der Turnierleitung "abgesessen".
e) Ein Feldverweis endet mit dem sofortigen Ausschluss vom Turnier (bei Abgabe eines entsprechenden Berichts durch den SR). Die Mannschaft darf dann nach drei Minuten auffüllen. Ein Auffüllen auf 10 Spieler ist dann nicht mehr möglich (Nachnominierung)
Spieler, die im letzten Pflichtspiel eine gelb/rote Karte erhalten haben, sowie Spieler die durch eine rote Karte für Pflichtspiele gesperrt sind, sind für das Masters nur dann spielberechtigt, sofern ein Gerichtsurteil vorliegt. Sie müssen ihre Spielsperren im Pflichtspielbetrieb absitzen. Spieler, die für jeglichen Spielbetrieb gesperrt sind, sind auch in der Halle nicht spielberechtigt.
Spielplan (pdf-Datei)